Dort, wo August Bebel in Halle Platz genommen hat, zwitschert ein am Wolkenkuckucksheim lebendes Vöglein munter sein Frühlingslied. Ganz gleich, ob es Tag oder Nacht ist, die Sonne scheint, es stürmt oder schneit: Das Vöglein ist schier unermüdlich und singt tapfer sein Liedchen vor sich hin.
Doch nur der aufmerksame Passant wird das Lied, das das kleine Tierchen so freudig vorträgt, tatsächlich hören können. Die Augen jedoch erst einmal geschlossen, so ertönen in unmittelbarer Umgebung die unterschiedlichsten Klänge: Das Rauschen der Blätter in den Bäumen, das Sprudeln des Wassers im Brunnen, das Lachen der spielenden Kinder, das Klappern der Kaffee-Tassen auf den Tischen und das Gemurmel sich unterhaltender Personen.
Ein Verweilen am Brunnen oder im Wolkenkuckucksheim lohnen sich zum genauen Hinhören allemal. Und womöglich ist dabei auch der ein oder andere Vogelgesang zu hören. Falls nicht, dann bleibt auch immer noch die Möglichkeit, selbst ein Liedchen vor sich hin zu summen. Also warum es nicht August Bebel gleichtun und einen Moment Platz nehmen, um dem Gesang des Vögleins und der Stadt zu lauschen?
Das Stencil stammt von CUP, dessen Tag im Notenblatt des Vögleins zu erkennen ist. Ähnliche Motive lassen sich in der gesamten Stadt ausfindig machen – sowohl als Stencil an Fassaden und Zäune gesprüht als auch als Fliese daran befestigt. Die Suche danach lohnt sich! Vielleicht animiert eines der Vöglein beim Gang durch die Straßen auch zum Mitsingen oder Mitsummen.
CUP | Stencil
Fundort: August-Bebel-Platz 5, 06108 Halle