Eine Fassade ist eine Fassade ist eine Fassade. Und dann eben wird sie doch eine andere.

Ein besonderes „Kunst am Bau“ Projekt zelebriert die Fassadenneugestaltung des Wohnblocks im Aalweg 17, im Hallenser Stadtteil Heide Nord.

Die Kunststudentin Lisa Brockmann plant eine sogenannte „Strichcollage“, bei der die Bewohner*innen selbst in einer einmaligen Aktion die Gelegenheit haben, mit der Setzung ihres eigenen schwarzen, senkrechten Striches auf der geweißten Fassade, ihre persönliche Spur auf der Außenseite des Gebäudes zu hinterlassen.

Die Teilnehmenden werden auf einer Hebebühne auf Höhe des Wandbildes empor gehoben. Hier dürfen sie dann entscheiden: Wie breit soll mein eigener Strich sein und wie lang ist er mir lieb? Wie soll er verlaufen, schnurgerade oder macht er gar eine Kurve?

Die Idee zu diesem Projekt entstand im Rahmen eines Seminars der Kunstpädagogik Klasse von Prof. Stella Geppert der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Zusammenarbeit mit der HWG. Die Hallesche Wohnungsbaugesellschaft unterhält den beschriebenen Wohnblock in Heide Nord.

Die beteiligten Studierenden entwickelten unter Berücksichtigung der städtebaulichen und sozialen Kontexte des jeweiligen Wohnkomplexes Kunst-am-Bau-Konzepte, die auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten eingehen sollten.

Lisa Brockmann ist Gewinnerin des ausgeschriebenen Projektes.

Die Künstlerin agiert in diesem Moment als Strippenzieherin. Sie ist Initiatorin und organisiert den umfassenden Rahmen des Projektes. Doch die Setzung selbst, die Sichtbarmachung ihrer Ideen übergibt sie an jene, denen die Fassade ihr nächster Umraum ist. Für Lisa Brockmann sei der Strich einzigartig.

Ihr partizipatorischer Ansatz der Fassadengestaltung konfrontiert die Bewohner*innen mit der aktiven Gestaltung ihrer ästhetischen, aber auch ihrer sozialen Umwelt. Die persönliche „Bezeichnung“ der Fassade birgt das Potential, auch für die Verantwortung für den eigenen Wohn’um’raum zu sensibilisieren und ein Gefühl der Wertschätzung für das eigene Umfeld schaffen.

Jene, die später die meist gesehenen Rezipienten des Wandbildes werden, sind eben selbst Gestalter ihres eigenen Strichs.

Bestimmt wird es ein Fest.

Posted by:Louisa Engel

Louisa Engel studiert Bildende Kunst, Ethik und Schulpädagogik in Halle an der Saale. Sie mag das Zeichnen kurzer Striche sowie die Langsamkeit der Dinge.